Kollegiale Fallberatung
Alle Kolleginnen und Kollegen bringen vielfältige Kompetenzen und Erfahrungen mit. Diese Kompetenzen wollen wir bei Konflikten oder Problemen im Alltagsgeschehen nutzen.
In dieser Idee der Fallbesprechung geht es darum, alle Teilnehmenden mit ins Boot zu nehmen und gemeinsam nach Ideen zu suchen, wie Probleme im Arbeitsalltag gemeinsam gelöst werden können.
Vier „Zutaten“ fördern das Gelingen kollegialer Beratung. Vertrauen: Teilnehmende, die sich vertrauen, können miteinander offener sprechen. Vertraulichkeit: Verschwiegenheit über fallbezogene Inhalte und Beiträge der Beratenden nach außen hin. Unterstützung: Hilfsbereitschaft, einander bei der Reflexion und Bewältigung beruflicher Fälle zu unterstützen. Wertschätzung: Wechselseitige Wertschätzung fördert Offenheit.
Leitung
Ute DittmannPEKiP - Leiterin, Erzieherin, Kinderpflegerin, Elterntrainerin
0177 781 62 49
ute.fuer.familie(at)gmail.com