Das Märchenerzählen mit der Kett-Methode. Bodenbilder mit Tüchern und Legematerialien
Sprachbildung / Kulturpädagogik/ pädagogische Angebote
Das Erzählen oder Vorlesen von Märchen will gelernt sein – es braucht außerdem eine schöne und ruhige Atmosphäre. Kinder hören nicht nur ein Märchen, sie erleben es. Die magische Phase ist hier deutlich spürbar.
Bei stimmungsvoller leiser Musik, vorsichtigem Anstoß einer Klangschale und ruhiger angenehmer Stimme, dürfen Sie im Tempelhofer Forum entspannt Märchen lauschen und in eine ganz besondere Welt abtauchen.
Zudem wird Ihnen die Bodenbilder-Methode nach Franz Kett vorgestellt.
Inhalte:
- Märchen erzählen mit Stimmung und märchenhafter Raumgestaltung
- Märchenpädagogik und Achtsamkeit bei der Märchenauswahl
- Einführung in das freie Erzählen
Leitung
Birger HolzGeschäftsführer vom Tempelhofer Forum, Spieltherapeut/-pädagoge, Sanitäter, Erste Hilfe am Kind- Ausbilder n. BGG 948
0176 804 308 12
tempelhofer.forum(at)berlin.de
Veranstaltungsort
Termine & Details
Teilnehmerzahl:
4 - 12
Freie Plätze:
7
Zielgruppe:
Erzieher_innen in Tagespflege, Kitas u.a. Einrichtungen
Für Arbeit mit Kindern von:
0-6 Jahren
Unterrichtseinheiten:
4 á 45 Minuten
Ort:
Seminarraum Tempelhofer Forum
Colditzstraße 1 / Ecke Albrechtstraße, 12099
Berlin Nähe U6 Kaiserin-Augusta-Straße
Kosten:
Mitglieder: 50,00 €
Gäste: 55,00 €
Gäste: 55,00 €