„Von der gelb-grünen Glocke bis zur Bindehaut- entzündung“ Der Umgang mit Kinderkrankheiten in der Kindertagesbetreuung

Gesundheit, Elternarbeit, Kommunikation

Ein krankes Kind in der Kita / Kindertagespflege erfordert auch in der Zusammenarbeit mit den Eltern oft besondere Aufmerksamkeit – zum Beispiel, wenn es vorzeitig abgeholt werden muss.

Warum fallen Infektionskrankheiten in der Kindertagesbetreuung eher auf als Zuhause?

  • Meldepflichtige Infektionskrankheiten
  • Klare Positionierung / Aussagen vom Robert-Koch-Institut zur Wiederaufnahme in Betreuungseinrichtungen nach Erkrankung eines Kindes
  • Von der einfachen Wundcreme bis zum Notfallmedikament
  • Einverständniserklärungen der Eltern und die ärztliche Bescheinigung / Notfallmedikamente
  • Medikamentenvergabe und chronisch kranke Kinder

Leitung

Antje Drittler
Facherzieherin für Integration, Kinderkrankenschwester, Sanitäterin sowie Kinderschutzfachkraft
---
tempelhofer.forum(at)berlin.de

Veranstaltungsort


Termine & Details

Seminar-Nummer: Z01B
Termin:
Di 21.11.2023
17:00 - 21:00 Uhr
Teilnehmerzahl:
6 - 20
Freie Plätze:
0 (Bei Anmeldung erfolgt ein Eintrag in Warteliste!)
Zielgruppe:
Erzieher_innen in Tagespflege, Kitas u.a. Einrichtungen
Für Arbeit mit Kindern von:
0-6 Jahren
Unterrichtseinheiten:
5 á 45 Minuten
Ort:

Seminarraum Tempelhofer Forum
Colditzstraße 1 / Ecke Albrechtstraße, 12099
Berlin Nähe U6 Kaiserin-Augusta-Straße

Kosten:
Mitglieder: 45,00 €
Gäste: 50,00 €