Über Helikopter- und Rasenmäher-Eltern und wie wir ihnen begegnen sollten.
Seminare in Tempelhof

Selbstreflexion / Erziehungswissenschaften / Kommunikation

Man sagt, Eltern haben sich in den letzten Jahren verändert. Aber ist das wirklich so? Was steckt hinter den Bezeichnungen: Helikopter-Eltern oder Rasenmäher-Eltern? Sind Eltern heute „kontrollbesessene Luftpolsterfolieneinhüller:innen“?

  • Wie gelingt uns eine wertschätzende Kommunikation mit Eltern, die Ihre Erziehungs-Haltung nicht vertreten?
  • Können wir die Eltern immer stets als Expert:in für ihr Kind sehen?
  • Wie steht es um die innere Haltung zu den Eltern?

Begeben Sie sich mit dem Dozenten auf eine Anerkennungsreise und wertschätzende Kommunikation mit Eltern. Wie können wir Eltern in Gesprächen unterstützend stärken?

Leitung

Birger Holz
Geschäftsführer vom Tempelhofer Forum, Spieltherapeut/-pädagoge, Sanitäter, Erste Hilfe am Kind- Ausbilder n. BGG 948
0176 804 308 12
tempelhofer.forum(at)berlin.de

Veranstaltungsort


Termine & Details

Seminar-Nummer: Z26
Termin:
Mi 06.12.2023
18:00 - 21:00 Uhr
Teilnehmerzahl:
6 - 12
Freie Plätze:
0 (Bei Anmeldung erfolgt ein Eintrag in Warteliste!)
Zielgruppe:
Erzieher_innen in Tagespflege, Kitas u.a. Einrichtungen
Für Arbeit mit Kindern von:
0-3 Jahren
Unterrichtseinheiten:
4.5 á 45 Minuten
Ort:

Seminarraum Tempelhofer Forum
Colditzstraße 1 / Ecke Albrechtstraße, 12099
Berlin Nähe U6 Kaiserin-Augusta-Straße

Kosten:
Mitglieder: 40,00 €
Gäste: 45,00 €