„Mein Kind ist nicht krank- außerdem muss ich arbeiten!“ Der Umgang mit Kinderkrankheiten in der Kindertagesbetreuung
Gesundheit, Elternarbeit, Kommunikation
Ein krankes Kind in der Kita / Kindertagespflege erfordert auch in der Zusammenarbeit mit den Eltern oft besondere Aufmerksamkeit – zum Beispiel, wenn es vorzeitig abgeholt werden muss.
Warum fallen Infektionskrankheiten in der Kindertagesbetreuung eher auf als zuhause?
- Meldepflichtige Infektionskrankheiten
- Klare Positionierung / Aussagen vom Robert-Koch-Institut zur Wiederaufnahme in Betreuungseinrichtungen nach Erkrankung eines Kindes
- Von der einfachen Wundcreme bis zum Notfallmedikament
- Einverständniserklärungen der Eltern und die ärztliche Bescheinigung / Notfallmedikamente
- Medikamentenvergabe und chronisch kranke Kinder
Leitung
Antje DrittlerFacherzieherin für Integration, Kinderkrankenschwester, Sanitäterin sowie Kinderschutzfachkraft
---
tempelhofer.forum(at)berlin.de