Information: Workshop-Tag & Fachtag zur Gewaltfreien Kindheit 2024

Der 30. April ist der Internationale Tag der gewaltfreien Erziehung. 2023 haben wir mit großem Erfolg den ersten Tag der gewaltfreien Erziehung in Berlin veranstaltet. Wir wollen daraus eine Dauerveranstaltung machen, die an jedem 30. April künftig stattfinden soll. Um den Kern der Botschaft zu unterstreichen, nennen wir das Projekt jetzt „Fachtag zur Gewaltfreien Kindheit“.

Dieser Tag soll die Verantwortung der gesamten Gesellschaft für das gewaltfreie Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen in den Fokus rücken. Zum Glück können immer mehr Kinder in Deutschland gewaltfrei aufwachsen, aber leider nicht alle. Laut einer Befragung bei Schülerinnen und Schülern liegt der Anteil an Kindern und Jugendlichen, die keine Gewalt in der Erziehung erleben, bei 60 Prozent. Während Eltern zunehmend positive Erziehungsstile anwenden, insbesondere hinsichtlich emotionaler Zuwendung, sinkt die Akzeptanz von Gewalt, auch unter Gleichaltrigen. All dies macht klar, dass Prävention wirkt.

Im Umkehrschluss bedeuten diese Zahlen aber auch, dass fast 40 Prozent aller Kinder und Jugendlichen noch immer Gewalt in ihrer Kindheit erleben, deshalb sind weitere Anstrengungen notwendig. Schließlich haben Kinder in Deutschland ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen, seelische Verletzungen und andere entwürdigende Maßnahmen sind unzulässig. So steht es – nach langen Bemühungen von Organisationen wie dem Kinderschutzbund – seit 2000 im Bürgerlichen Gesetzbuch.

Unter der Schirmherrschaft des Staatssekretärs für Jugend und Familie, Falko Liecke, laden die gemeinnützigen Träger der Jugendhilfe, Tempelhofer Forum e.V. und BilderKraft gUG, in Kooperation mit dem Deutschen Kinderschutzbund Landesverband Berlin e.V., dem Jugendamt Tempelhof-Schöneberg, dem Kita-Eigenbetrieb Berlin Süd-West, dem Nachbarschaftszentrum in der ufaFabrik e.V., dem Nachbarschaftsheim Schöneberg e.V. sowie zahlreichen weiteren Partnern und Unterstützer am Montag, dem 29. April 2024 zu einen Workshoptag zur Einstimmung auf den Fachtag, und am Dienstag, dem 30. April 2024, zum „Fachtag zur gewaltfreien Kindheit ein. 

Am 29. April 2024 finden drei Phasen mit jeweils sechs Workshops zum Thema statt.

Am 30. April 2024 bieten wir eine Reihe von Fachvorträgen und weiteren Workshops an. Wir haben 27 hochqualifizierte Dozentinnen und Dozenten für die beiden Tage gewinnen können. 

Das Programm ist weitestgehend abgestimmt, kleinere Änderungen sind noch möglich. 

Programm Workshoptag Stand 02.08.2023

Link folgt

Programm Fachtag Stand 02.08.2023

Link folgt

Link: Liste der Unterstützer

Link folgt

Liste der Dozentinnen und Dozenten Stand 02.08.2023

Link folgt

Sie können sich für den Workshoptag, für den Fachtag oder für beide Veranstaltungen anmelden.

Informationen/Anmeldung:

Workshoptag zur Gewaltfreien Kindheit (29.04.2024) (Link)

Fachtag zur Gewaltfreien Kindheit (30.04.2024) (Link)

Kombi-Ticket- Workshoptag und Fachtag zur Gewaltfreien Kindheit (29./30.04.2024) (Link)

Leitung

Information: Workshop-Tag & Fachtag zur Gewaltfreien Kindheit 2024




Termine & Details