Ich fühle was, was Du nicht fühlst! Über Gefühl, Selbstwahrnehmung und Persönlichkeitsentfaltung.

Selbstreflexion / Erziehungswissenschaften / Kommunikation / pädagogische Angebote

„Steh wieder auf, das hat doch nicht wehgetan!“ Ein Satz, den noch viele von uns kennen. Eine Sprachgewalt, die vom Kind verlangt, dass es kein Gefühl haben darf und am Ende signalisiert „Dein Gefühl ist mir egal“ oder noch viel schlimmer „Der Erwachsene bestimmt über mein Gefühl“.

Wie wichtig es aber ist, mit Kindern über Gefühle zu sprechen, zulassen zu können, Gefühle erlebbar zu machen und das Gefühlschaos erstmal sortieren zu dürfen, erfahren Sie in diesem Seminar.

  • Gefühlsstarke und selbstbewusste Kinder gelten oft als anstrengend.
  • Sozialkompetenz durch starke Gefühle stärken
  • Prävention vor sexualisierter Gewalt
  • Angepasst und artig war gestern – jetzt kommt die Durchsetzungsfähigkeit
  • Methoden, Spiele, Bücher und Karten für mehr Selbstvertrauen

Leitung

Birger Holz
Geschäftsführer vom Tempelhofer Forum, Spieltherapeut/-pädagoge, Sanitäter, Erste Hilfe am Kind- Ausbilder n. BGG 948
0176 804 308 12
tempelhofer.forum(at)berlin.de

Veranstaltungsort


Termine & Details

Seminar-Nummer: Z27
Termin:
Do 07.12.2023
18:00 - 21:00 Uhr
Teilnehmerzahl:
6 - 12
Freie Plätze:
0 (Bei Anmeldung erfolgt ein Eintrag in Warteliste!)
Zielgruppe:
Erzieher_innen in Tagespflege
Für Arbeit mit Kindern von:
0-3 Jahren
Unterrichtseinheiten:
4 á 45 Minuten
Ort:

Seminarraum Tempelhofer Forum
Colditzstraße 1 / Ecke Albrechtstraße, 12099
Berlin Nähe U6 Kaiserin-Augusta-Straße

Kosten:
Mitglieder: 40,00 €
Gäste: 45,00 €